Unsere Stärken
Zum Teil noch gar nicht erforscht
Coriolus versicolor wird in Asien bereits seit langen traditionell verwendet. Zwei Substanzen, die aus dem Pilz extrahiert werden, das Polysaccharid K (PSK) und das Polysaccharid-Peptid (PSP), sind hierbei besonders in Augenmerk der Forschung gerückt. Verisicolor Polysaccharid (VPS), ein weiterer Auszug aus dem Pilz, der als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird, wird ebenfalls untersucht. Ein Polysaccharid ist ein Kohlenhydrat, das durch eine große Anzahl von Zuckermolekülen gebildet wird.
Nebenwirkungen
Coriolus Pilz ist für die meisten Menschen bedenkenlos zu verzehren. Es wurden bisher keine Nebenwirkungen nachgewiesen. Allerdings haben Menschen, die eine Chemotherapie und eine Chemikalie namens PSK (die aus Coriolus Pilz extrahiert) erhalten haben erfahrene Übelkeit, niedrige weiße Blut -Zellzahlen, und Leberprobleme. Es ist unklar, ob diese Nebenwirkungen aufgrund der Chemo-oder PSK auftreten.
Über 300 veröffentlichte Studien sind bisher auf die immunmodulierende Eigenschaften des 1-4,1-3 Proteoglykane aus den Zellwänden von Coriolus versicolor durchgeführt worden, darunter 24 Studien am Menschen (14 kontrollierte klinische Studien am Menschen).
Schwangerschaft und Stillzeit: Es sind nicht genug Studien über den Einsatz von Coriolus Pilz während der Schwangerschaft und Stillzeit bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie den Verzehr während der Schwangerschaft.
Diese Website enthält folgende Informationen über: Herkunft, Herstellung , Nährwerte, Produkte, Site Map. Die ist ein Service Ihrer HANNES' Pharma GmbH